Eine von Traditionen geprägte Geschichte
Seit mehr als 90 Jahren ist STEF in der West- und Deutschschweiz präsent. Im Dienste unserer Kunden aus der Lebensmittelindustrie, dem Grosshandel und den Supermarktzentrallägern gewährleisten wir die Qualität und Lebensmittelsicherheit der uns anvertrauten Waren.
- 1936Das Unternehmen expandiert und fusioniert zur Société de Gares Frigorifiques, Ports Francs und Glacières de Genève. Aber nach 40 Jahren Tätigkeit werden die Lagerhallen von Montbrillon zu klein und der Zugang wird durch den Verkehr in der Stadt erschwert.
- 1971Das Unternehmen etabliert sich in La Praille als Teil des Grossmarktes. In der Nähe des Transitbahnhofs bietet diese neue Anlage nun Tiefkühlung an, antizipiert so zukünftige Entwicklungen auf dem Lebensmittelmarkt und rüstet sich mit einem Vereisturm, der 24 Tonnen Scherbeneis pro Tag produziert.
- 1976Um die Westschweiz besser bedienen zu können, eröffnet SGF in Bussigny, in der Nähe von Lausanne, ein neues 16.000 m² grosses Lager am Knotenpunkt des Autobahnnetzes.
- 1985SGF erwirbt die ersten Kühl-LKWs.
- 2009Der Standort Bussigny verdreifacht seine Lagerkapazität und bietet nun auch Dienstleistungen im positiven Temperaturbereich an. SGF wird in die STEF-Gruppe integriert. Damit eröffnen sich für die Kunden in der Schweiz und in ganz Europa eine Vielfalt neuer Möglichkeiten.
- 2018Mit der Einweihung seiner neuen Niederlassung in Kölliken, im Kanton Aargau, baut STEF seine Präsenz in der Deutschschweiz aus. Das neue Logistikzentrum mit seinen 8 500 m² Lagerraum für Frisch-und Tiefkühlwaren ist mit den modernsten Techniken der Kälteerzeugung, Isolierung und Energieeinsparung ausgestattet und bietet seinen Kunden aus der Schweiz und Europa die besten Voraussetzungen für ihre Entwicklung.
- 2020Im Jahr 2020, anlässlich seines hundertjährigen Bestehens, feierte STEF 100 Jahre Reisen ins Herz der Aromen.
- 2022Am 29. Juni 2022 schließt STEF die Übernahme des Unternehmens Frigosuisse in der deutschsprachigen Schweiz ab.